Steffen Gründel vom WEISSEN RING vor interessiertem Publikum
Pünktlich zum Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März 2017 informierten Mitarbeiter des WEISSEN RINGS im Bürgerhof Zwötzen in den Räumen des ASB über die Gefahren durch Trickbetrug.
Der Landespräventionsbeauftragte, Steffen Gründel, und die Mitarbeiterin des WEISSEN RINGS in Gera, Renate Heße, sensibilisierten die über 20 aufmerksamen Zuhörer zu den Methoden und Vorgehensweisen der Betrüger.
Es gab Hinweise zum geeigneten Verhalten, um Kriminalität vorzubeugen und sich in kritischen Situationen richtig zu verhalten. Damit vor allem ältere Mitbürger nicht zu Opfern werden, spielt die Prävention eine wichtige Rolle.
Die richtige Aufklärung über Maschen und Methoden hilft, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und dementsprechend zu handeln.
Renate Heße sensibilisiert die aufmerksamen Zuhörer bezüglich der Vorgehensweisen der Betrüger